Produkt zum Begriff Auffangstationen:
-
Der Tierheim-Leitfaden (Busch, Bodo)
Der Tierheim-Leitfaden , Immer mehr Tiere finden Jahr für Jahr Obhut in deutschen Tierheimen. Die unterschiedlichsten Tierarten angemessen zu versorgen und die Organisation mit stetig steigenden Anforderungen zu bewältigen sind dabei die größten Herausforderungen. Dieses reich illustrierte Standardwerk - jetzt in der 2. aktualisierten und überarbeiteten Auflage - hilft, die verschiedenen Klippen der Tierheimführung sicher zu umschiffen. Die zentralen Themen - von der Planung eines Tierheims über Bau und Betrieb, artspezifische Haltung und gesetzliche Vorschriften bis hin zur Tierheimführung - werden detailliert beschrieben und erklärt. Dank seiner langjährigen Erfahrung kombiniert der Autor theoretisches Wissen nutzbringend mit leicht verständlicher praktischer Anleitung. Übersichtlich strukturiert und sorgfältig recherchiert hat sich "Der Tierheim-Leitfaden" als ein unentbehrliches Nachschlagewerk etabliert. Ein "Muss" für Tierheimbetreiber und -mitarbeiter, tierheimbetreuende Tierärzte, Amtstierärzte und alle im Tierschutz Beschäftigten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20131104, Produktform: Kartoniert, Autoren: Busch, Bodo, Auflage: 14002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Abbildungen: 50 Abbildungen, Keyword: Management eines Tierheims; Tierschutz; artgerechte Haltung im Tierheim; Schattauer, Fachschema: Heimtier~Tiermedizin (allgemein)~Veterinärmedizin, Fachkategorie: Tierpflege, Thema: Verstehen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Schattauer GmbH, Verlag: Schattauer GmbH, Verlag: Schattauer, Länge: 245, Breite: 170, Höhe: 23, Gewicht: 723, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783794526895, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 115032
Preis: 51.00 € | Versand*: 0 € -
LEGO Minecraft 21253 Das Tierheim
Actionspielzeug zum Videospiel mit Tieren und der Minecraft® Figur Efe LEGO® Minecraft® Das Tierheim (21253) ist ein tolles Modell aus LEGO Steinen und ein vielseitiges Bauset für Gamer und Kinder. Das Spielzeug beinhaltet 6 Minecraft-Tiere, die von Mädchen und Jungen ab 7 Jahren versorgt werden können. Für spannende Rollenspiele ist zum allerersten Mal auch die LEGO Minecraft Minifigur Efe in einem Set enthalten. Dieses Set mit Ebene-Biom und Tieren besteht aus 3 Bereichen. Es gibt einen eingezäunten Spielplatz mit Tor und einem Lagerraum mit einer Kiste voll Tierfutter (Knochen, Karotte und Weizen). Im Picknickbereich steht ein Tisch unter einem Baum. Und auf dem Teppich können sich müde Tiere ausruhen. Neben dem Tierpfleger Efe beinhaltet das Set auch Minecraft-Babykreaturen, unter anderem eine Katze, ein Magenta-Schaf, einen Wolf, ein Kaninchen, eine Kuh und sogar ein Zombiebaby. Die...
Preis: 15.90 € | Versand*: 8.90 € -
LEGO® MinecraftTM 21253 Das Tierheim
LEGO® MinecraftTM 21253 Das Tierheim
Preis: 18.59 € | Versand*: 4.99 €
-
Wie werden Tiere in Auffangstationen versorgt und betreut?
Tiere in Auffangstationen werden mit Futter, Wasser und medizinischer Versorgung versorgt. Sie erhalten auch regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und Pflege. Mitarbeiter und Freiwillige kümmern sich um ihr Wohlergehen und bieten ihnen Auslauf und Beschäftigungsmöglichkeiten.
-
Wie können Auffangstationen für Tiere effektiv betrieben und finanziert werden?
Auffangstationen können effektiv betrieben werden, indem sie ehrenamtliche Helfer einsetzen, die bei der Pflege und Betreuung der Tiere unterstützen. Zudem können sie durch Spenden, Patenschaften und Kooperationen mit Tierheimen oder Tierärzten finanziert werden. Eine gute Öffentlichkeitsarbeit und regelmäßige Fundraising-Aktionen können ebenfalls dazu beitragen, die Kosten zu decken und die Arbeit der Auffangstationen zu unterstützen.
-
Was sind die verschiedenen Möglichkeiten, wie Auffangstationen Tieren in Not helfen können?
Auffangstationen können Tiere in Not aufnehmen, medizinisch versorgen und ihnen ein sicheres Zuhause bieten. Sie können auch bei der Vermittlung der Tiere helfen, um ihnen ein neues Zuhause zu finden. Darüber hinaus können Auffangstationen Aufklärungsarbeit leisten, um das Bewusstsein für Tierschutz zu stärken.
-
Wie kann man sicherstellen, dass Tiere in Tierheimen und Auffangstationen angemessen untergebracht und versorgt werden?
1. Regelmäßige Kontrollen durch Tierschutzorganisationen und Behörden gewährleisten die Einhaltung von Standards. 2. Qualifiziertes Personal sorgt für artgerechte Pflege, Fütterung und medizinische Versorgung der Tiere. 3. Spenden und ehrenamtliche Hilfe ermöglichen eine angemessene Ausstattung und Betreuung der Einrichtungen.
Ähnliche Suchbegriffe für Auffangstationen:
-
"Wie können Auffangstationen dabei helfen, streunende Tiere zu schützen und ein neues Zuhause für sie zu finden?"
Auffangstationen bieten streunenden Tieren Schutz vor Gefahren wie Verletzungen, Krankheiten und Hunger. Sie ermöglichen es den Tieren, medizinisch versorgt und gepflegt zu werden, bevor sie in ein neues Zuhause vermittelt werden. Durch die Vermittlung der Tiere in liebevolle Familien tragen Auffangstationen dazu bei, das Leid streunender Tiere zu verringern.
-
Wie kann die Nachzucht von bedrohten Arten in Zoos und Auffangstationen effektiv gefördert werden, um zum Schutz der Artenvielfalt beizutragen?
Die Nachzucht von bedrohten Arten in Zoos und Auffangstationen kann effektiv gefördert werden, indem geeignete Zuchtpaare ausgewählt und unterstützt werden. Es ist wichtig, dass die Tiere artgerecht gehalten und gepflegt werden, um optimale Bedingungen für die Fortpflanzung zu schaffen. Zudem spielen internationale Kooperationen und der Austausch von genetischem Material eine entscheidende Rolle, um die genetische Vielfalt zu erhalten und die Populationen zu stärken.
-
Was ist eine Rettungsstelle?
Eine Rettungsstelle ist eine medizinische Einrichtung in einem Krankenhaus, die für die Erstversorgung von Notfallpatienten zuständig ist. Hier werden Patienten behandelt, die akut erkrankt oder verletzt sind und eine sofortige medizinische Versorgung benötigen. Die Rettungsstelle ist rund um die Uhr besetzt und verfügt über speziell geschultes Personal und die notwendige medizinische Ausstattung.
-
Was sind die Unterschiede zwischen einer Schutzstation für bedrohte Tierarten und einer Schutzstation für gefährdete Pflanzenarten?
Eine Schutzstation für bedrohte Tierarten konzentriert sich auf den Schutz und die Erhaltung von gefährdeten Tierarten, während eine Schutzstation für gefährdete Pflanzenarten sich auf den Schutz und die Erhaltung bedrohter Pflanzenarten konzentriert. In Tierstationen werden oft auch Rehabilitation und Auswilderung durchgeführt, während Pflanzenstationen sich auf den Erhalt von genetischer Vielfalt und Vermehrung konzentrieren. Beide Arten von Schutzstationen spielen eine wichtige Rolle im Naturschutz und tragen dazu bei, die Artenvielfalt zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.